Am 13. Mai fand in den Räumen der Kreishandwerkerschaft Rhein-Neckar in Mannheim eine inspirierende Veranstaltung statt. Im Rahmen der Obermeisterversammlung wurde über die revolutionären Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz im Handwerk diskutiert. Der Schwerpunkt lag auf der innovativen Technologie ChatGPT, einem fortschrittlichen KI-System, das die Arbeitsweisen im Handwerk grundlegend zu verändern verspricht.
Unter der Leitung von Boris Simon, einem Experten von Das-Handwerk-Digital, wurden die praktischen Anwendungen und Vorteile von ChatGPT für Handwerksbetriebe und Kreishandwerkerschaften beleuchtet. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke, wie Künstliche Intelligenz Prozesse optimieren, die Effizienz steigern und maßgeschneiderte Lösungen für Kunden anbieten kann.
Die Veranstaltung bot nicht nur tiefe Einblicke in die neuesten technologischen Entwicklungen, sondern diente auch als Plattform für angeregte Diskussionen über die Integration von KI in die Handwerksbranche. Die Teilnehmer verließen die Veranstaltung inspiriert und mit neuen Perspektiven für die Zukunft der Digitalisierung und Innovation im Handwerk.