Erfolgreicher Austausch über digitale Innovationen im Handwerk
Der Landesverband der Kreishandwerkerschaften Rheinland-Pfalz lud zu einer Veranstaltung ein, bei der das Expertennetzwerk Das-Handwerk-Digital.de sich vorstellen durfte. Die Versammlung wurde mit einer herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Landesverbands eröffnet.
Nach den einführenden Worten war es an Boris Simon, das Wort zu ergreifen und die Teilnehmer in die Welt der digitalen Möglichkeiten für das Handwerk einzuführen.
Der Mitgründer von DHD Boris Simon präsentierte das umfassende Portfolio von Das-Handwerk-Digital.de. Er betonte, wie wichtig es für Handwerksbetriebe ist, sich den digitalen Herausforderungen zu stellen und wie das Netzwerk dabei unterstützen kann. Mit praxisnahen Beispielen und Erfolgsgeschichten von Partner-Kreishandwerkerschaften (KHS) verdeutlichte er, wie die Digitalisierung im Handwerk nicht nur zur Effizienzsteigerung beiträgt, sondern auch neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen ermöglicht.
Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von den präsentierten Lösungen und Ansätzen. Die Diskussionen nach dem Vortrag zeugten von einem regen Interesse und dem Wunsch, die digitale Transformation im eigenen Betrieb voranzutreiben. In der abschließenden Runde wurden weiterführende Kooperationen und Projekte diskutiert, um die digitale Transformation im Handwerk weiter zu fördern.
Die Veranstaltung endete mit dem gemeinsamen Ausblick, die erarbeiteten Ideen und Konzepte in die Praxis umzusetzen und somit das Handwerk in Rheinland-Pfalz zukunftsfähig zu gestalten.