Herr Thomas Wagner Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft in Böblingen war Sprecher und Mitinitiator dieser Veranstaltung.

Die Veranstaltung wurde von Kreishandwerksmeister Wolfgang Gastel eröffnet.

Es folgte ein herzliches Grußwort von Frau Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in BW.

Herr Peter Haas, der Hauptgeschäftsführer des BWHT (Baden-Württembergischer Handwerkstag), hielt einen Impulsvortrag zum Thema „Zeitenwende auch für die Bildung im Handwerk“.

„Herr Thomas Nothacker vom Kompetenzzentrum in Rutesheim hielt einen weiteren Impulsvortrag zum Thema „Digitalisierung im Handwerk und stellte das Landesgeförderte Projekt ReDiKo (Regionale digitale Kooperation) vor.

Dieses ist ein gemeinsames Projekt des Fachverbandes der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg (SAF), der Kreishandwerkerschaft Böblingen mit Herrn Wagner, der S3 Medien GmbH und der Clever Group AG.

Herr Ruslan Ilyassov adstark Social Media Recruiting zeigte auf, wie soziale Medien als Werkzeug für die Personalgewinnung genutzt werden können. Dies ist besonders wichtig, um qualifizierte Fachkräfte für das Handwerk zu gewinnen.

Es fand auch ein sehr gutes Gespräch mit Herr Bernd Schittenhelm, Obermeister im Metallhandwerk der Innung Kreis Böblingen satt, was spannende Einblicke in die Entwicklungen und Herausforderungen dieses speziellen Handwerkszweigs ergab.

Die verschiedenen Impulsvorträge zeigten die Relevanz und die sich wandelnden Anforderungen im Handwerk auf und werden zweifellos zur Weiterentwicklung dieses wichtigen Wirtschaftszweigs beitragen.

Ein äußerst interessanter Tag, mit viele erfolgreiche Gespräche und wertvolle Informationen für die Teilnehmer ging zu Ende. Ein besonderer Dank gilt Herrn Thomas Wagner für eine hervorragende Organisation.