Ein außergewöhnlich Ereignis fand heute, am 16. Juni 2023, online statt, als verschiedene Experten aus unterschiedlichen Bereichen beim über das Expertennetzwerk Das-Handwerk-Digital.de organisierten  „Marathon zur Digitalisierung“ für Handwerksunternehmen zusammenkamen. Diese versammelten Experten präsentierten insgesamt über 100 Teilnehmern viele faszinierende Informationen und Innovationen rund um das Thema „Digitalisierung im Handwerk“.

In diesem Blog-Beitrag nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Veranstaltung bzw. die Vorträge/Themen, die von den jeweils genannten Experten vorgestellt wurden.

Boris Simon

Experte für mobile Telekommunikation

Der Marathon startete mit einem Experten, der die Möglichkeiten der mobilen Telekommunikation im Handwerk beleuchtete. Von mobilen Apps bis hin zu vernetzten Geräten ermöglicht die mobile Technologie Handwerkern, ihre Produktivität zu steigern und ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.

Marvin Kuhnle

Experte für digitales Image-Marketing/Unternehmens-Homepage

Der zweite Experte führte uns in die Welt des digitalen Image-Marketings und der Unternehmens-Homepages ein. Eine ansprechende Online-Präsenz ist entscheidend, um potenzielle Kunden anzuziehen und das Vertrauen in das eigene Handwerksunternehmen zu stärken. Dieser Experte zeigte innovative Ansätze, wie Handwerksbetriebe ihre Online-Präsenz optimieren können.

Peter Hamann

Experte für Google-Marketing

Im digitalen Zeitalter ist eine gute Sichtbarkeit in Suchmaschinen von entscheidender Bedeutung. Der Google-Marketing-Experte erläuterte, wie Handwerksbetriebe ihre Online-Präsenz mithilfe von Suchmaschinenoptimierung (SEO) und zielgerichteten Google-Ads-Kampagnen verbessern können. Dadurch können sie ihre Reichweite erhöhen und potenzielle Kunden gezielt ansprechen.

Julian Blum

Experte für Verarbeitung und Ablage von Lieferscheinen

Die Verarbeitung und Ablage von Lieferscheinen kann zeitaufwändig und fehleranfällig sein. Der Experte für Verarbeitung und Ablage stellte innovative digitale Lösungen vor, die diesen Prozess vereinfachen und automatisieren können. Durch die Digitalisierung der Lieferscheinabwicklung können Handwerksunternehmen effizienter arbeiten und Zeit sparen.

Maximilian Westendorf

Experte für Ausbildungsnachweis online

Die Verwaltung von Ausbildungsnachweisen kann eine große Herausforderung sein. Der Experte für Ausbildungsnachweis online präsentierte eine digitale Plattform, die es Handwerksbetrieben ermöglicht, Ausbildungsnachweise elektronisch zu erfassen und zu verwalten. Dadurch wird der Prozess transparenter, effizienter und nachvollziehbarer.

Moritz Storck

Experte für Bewertungs- und Empfehlungsmanagement

Kundenbewertungen und Empfehlungen sind heutzutage entscheidend für den Erfolg eines Handwerksbetriebs. Der Experte für Bewertungs- und Empfehlungsmanagement stellte Tools und Strategien vor, mit denen Handwerksunternehmen ihr Online-Reputationsmanagement verbessern können. Durch das proaktive Sammeln und Nutzen von Kundenbewertungen können sie das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen und ihre Reputation stärken.

Boris Simon (in Vertretung Elias Nepomutzky)

Experte für Fachkräfte-Recruiting

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen im Handwerk. Der Experte für Fachkräfte-Recruiting stellte innovative digitale Ansätze vor, um talentierte Fachkräfte zu finden und zu gewinnen. Von gezieltem Online-Recruiting bis hin zu intelligenten Bewerbermanagement-Systemen zeigte er Strategien, wie Handwerksunternehmen ihre Personalbeschaffung effizienter gestalten können.

Rene Bilk

Experte für moderne Business-Kommunikation

Eine effektive Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg in jedem Handwerksbetrieb. Der Experte für moderne Business-Kommunikation präsentierte Tools und Lösungen, um die interne und externe Kommunikation zu optimieren. Von digitalen Kollaboration-Plattformen bis hin zu Echtzeit-Kommunikationskanälen werden Handwerksunternehmen dabei unterstützt, reibungslose Abläufe und effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Florian Schwarzenbach

Experte für Dokumentenmanagement

Die Verwaltung und Organisation von Dokumenten kann für Handwerksbetriebe oft eine mühsame Aufgabe sein. Der Experte für Dokumentenmanagement präsentierte fortschrittliche digitale Lösungen, um den gesamten Dokumentenlebenszyklus zu optimieren. Von der Erfassung und Speicherung bis zur Suche und Archivierung ermöglichen diese Lösungen eine effiziente und gut strukturierte Verwaltung von Dokumenten.

Achim Maisenbacher

Experte für die digitale Projektakte

Eine gut organisierte Projektverwaltung ist entscheidend für den Erfolg eines Handwerksbetriebs. Der Experte für die digitale Projektakte stellte eine innovative Plattform vor, die es Handwerksunternehmen ermöglicht, ihre Projekte digital zu planen, zu überwachen und zu verwalten. Mit Echtzeit-Updates, Ressourcenmanagement und transparenter Kommunikation können Projekte effizienter und erfolgreicher abgeschlossen werden.

Dietmar Spieß

Experte für GPS-Ortungslösungen – mobile Zeiterfassung

Die genaue Erfassung von Arbeitszeiten und Standorten ist für eine präzise Projektabrechnung und Ressourcenplanung unerlässlich. Der Experte für GPS-Ortungslösungen präsentierte innovative mobile Zeiterfassungssysteme, die es Handwerkern ermöglichen, ihre Arbeitszeiten und Standorte in Echtzeit zu erfassen. Dies führt zu einer erhöhten Transparenz, Effizienz und Genauigkeit in der Abrechnung und Planung.

Marcus Jungtow

Experte für Betrieblichen digitalen Arbeitsschutz

Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist von höchster Bedeutung, und der Experte für Betrieblichen digitalen Arbeitsschutz präsentierte innovative Ansätze, um diesen Bereich zu verbessern. Durch den Einsatz digitaler Lösungen und Technologien können Handwerksbetriebe Arbeitsunfälle vermeiden, Risiken minimieren und die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen gewährleisten.

Boris Simon (in Vertretung Stefan Lanz)

Experte für Förderungen – Arbeitsprozesse – Begleitung

Um die Digitalisierung in Handwerksbetrieben voranzutreiben, sind finanzielle Unterstützung und eine strukturierte Begleitung von großer Bedeutung. Der Experte für Förderungen – Arbeitsprozesse – Begleitung präsentierte verschiedene Fördermöglichkeiten, die Handwerksunternehmen bei der Umsetzung digitaler Arbeitsprozesse unterstützen können. Von staatlichen Zuschüssen bis hin zu Förderprogrammen wurden verschiedene Optionen vorgestellt, um Investitionen in die Digitalisierung zu erleichtern.

Stefan Thinius

Experte für IT-Sicherheit mit Office 365

In der heutigen digitalen Welt ist der Schutz sensibler Daten von größter Bedeutung. Der Experte für IT-Sicherheit mit Office 365 zeigte auf, wie Handwerksbetriebe ihre IT-Infrastruktur mithilfe von Office 365 und fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen absichern können.

Der heutige „Marathon zur Digitalisierung“ im Handwerk hat uns einen faszinierenden Einblick in die Welt der Innovationen und digitalen Lösungen gegeben. Von mobiler Telekommunikation bis hin zur betrieblichen Arbeitssicherheit haben die Experten ihr Wissen und ihre innovativen Ansätze präsentiert.

Wenn auch Sie die Vorteile der Digitalisierung in Ihrem Handwerksbetrieb nutzen möchten, zögern Sie nicht, die Experten zu kontaktieren. Sie stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Verfügung, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Besuchen Sie gerne https://das-handwerk-digital.de und finden Sie über die Expertenseite die direkten Kontaktmöglichkeiten zu den Experten Ihrer Wunschthemen.

Unser Fazit des heutigen Tages: Gemeinsam können wir die digitale Transformation im Handwerk vorantreiben und eine spannende Zukunft gestalten!